TiefBlech Kiel

2. Timotheus 1,7
Pastorin Maren Schmidt
0151-74118358
p.schmidt@st-nikolai-kiel.de
Kirchenbüro der St. Nikolai Gemeinde
0431-95098
gemeindebuero@st-nikolai-kiel.de
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
17:00 |
DIE HALBE STUNDE - Musik für 4 Posaunen und Tuba
Werke von Clarke, Gastoldi, Haydn u.a. Ensemble TiefBlechKiel: Dörte Schönfelder, Michael Krawczak, Sönke Sönnichsen und Hans-Uwe Schnoor, Posaune; Heiko Hoppe, Tuba
Informationen:
TiefBlech Kiel |
Die Suche ergab 56 Treffer. | |
KW 05 | |
Donnerstag | 02. Februar 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 06 | |
Donnerstag | 09. Februar 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Sonntag | 12. Februar 2023 |
10:00 |
Gottesdienst - Sexagesimä
Pastorin Christa Loose-Stolten Orgelmusik im Gottesdienst: Johann Sebastian Bach: Triosonate Nr. 3 |
KW 07 | |
Donnerstag | 16. Februar 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Sonntag | 19. Februar 2023 |
18:00 (A) |
Musikalische Vesper
Werke von Reger, Duruflé u.a. Orgel: Josef Luy, Liturgie: Pastorin Maren Schmidt |
KW 08 | |
Donnerstag | 23. Februar 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Sonntag | 26. Februar 2023 |
10:00 |
Gottesdienst - Invokavit
Pröpstin Almut Witt Orgelmusik im Gottesdienst: Johann Sebastian Bach: Triosonate Nr. 4 |
17:00 |
JOHANN SEBASTIAN BACH: DAS GESAMTWERK FÜR ORGEL
Konzert 15: Triosonaten (II), Präludien und Fugen aus Leipzig (I), einzeln überlieferte Orgelchoräle Volkmar Zehner, Orgel Eintritt: je € 10,- (ermäßigt € 6,-) Karten an der Abendkasse oder unter st-nikolai-kiel.reservix.de. Freie Platzwahl. Einführung in das Programm 45 Minuten vor Beginn des Konzerts.
Informationen:
Programm: Triosonate Nr. 3 d-Moll BWV 527, Triosonate Nr. 4 e-Moll BWV 528, Präludium und Fuge f-Moll 534, Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, Pedal-Exercitium BWV 598, einzeln überlieferte Orgelchoräle „Kein anderer Komponist hat ein Orgelwerk hinterlassen, das dem Bachschen an Umfang und Gewicht gleichkäme. Und dabei repräsentiert Bachs Orgelwerk nur einen Teil seines Lebens als Musiker und Komponist. Denn als Musiker seiner Zeit hat Bach natürlich dann viel für Orgel geschrieben, wenn er ein Amt als Organist innehatte: die Jahre, während derer er als Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar wirkte, waren für die Orgelkomposition die fruchtbarsten. Als Hofkomponist in Köthen und als Thomaskantor in Leipzig gehörte Orgelspiel nicht zu Bachs Dienstpflichten, darum entstanden dort vergleichsweise wenige Orgelwerke. Als Bach dann in den letzten 15 Jahren seines Musikerlebens – jenseits musikalischer Tagespflichten – exemplarische Werke zu den wichtigen Kunstgattungen seiner Epoche schuf, erlangte das Komponieren für Orgel wieder Bedeutung. In seinem Orgelwerk sehen wir Bach als Lernenden und Lehrenden; als einen, der für seine tägliche gottesdienstliche Praxis stets höchste Qualität lieferte; als einen, der sich mit glanzvollen Werken als Orgelvirtuose ohne Konkurrenz bewies; schließlich aber auch als den, der die Wurzel der Musik im Zusammenhang eines göttlichen Kosmos begriff, der sich in Kunst, Wissenschaft und Theologie gleichrangig äußerte“ (Martin Lücker). KMD Volkmar Zehner |
KW 09 | |
Donnerstag | 02. März 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 10 | |
Donnerstag | 09. März 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 11 | |
Donnerstag | 16. März 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 12 | |
Donnerstag | 23. März 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 13 | |
Donnerstag | 30. März 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 14 | |
Donnerstag | 06. April 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 15 | |
Donnerstag | 13. April 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 16 | |
Donnerstag | 20. April 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 17 | |
Donnerstag | 27. April 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Sonntag | 30. April 2023 |
17:00 |
JOHANN SEBASTIAN BACH: DAS GESAMTWERK FÜR ORGEL
Konzert 16: Triosonaten (III), Präludien und Fugen aus Leipzig (II), Orgelchoräle Volkmar Zehner, Orgel Eintritt: je € 10,- (ermäßigt € 6,-) Karten an der Abendkasse oder unter st-nikolai-kiel.reservix.de. Freie Platzwahl. Einführung in das Programm 45 Minuten vor Beginn des Konzerts. Wegen der Bauarbeiten findet das Konzert in St. Heinrich, Feldstraße 172, 24105 Kiel, statt. Veranstaltungsort beachten!
Ort:
St. Heinrich
Feldstr.172, 24105 Kiel
Informationen:
„Kein anderer Komponist hat ein Orgelwerk hinterlassen, das dem Bachschen an Umfang und Gewicht gleichkäme. Und dabei repräsentiert Bachs Orgelwerk nur einen Teil seines Lebens als Musiker und Komponist. Denn als Musiker seiner Zeit hat Bach natürlich dann viel für Orgel geschrieben, wenn er ein Amt als Organist innehatte: die Jahre, während derer er als Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar wirkte, waren für die Orgelkomposition die fruchtbarsten. Als Hofkomponist in Köthen und als Thomaskantor in Leipzig gehörte Orgelspiel nicht zu Bachs Dienstpflichten, darum entstanden dort vergleichsweise wenige Orgelwerke. Als Bach dann in den letzten 15 Jahren seines Musikerlebens – jenseits musikalischer Tagespflichten – exemplarische Werke zu den wichtigen Kunstgattungen seiner Epoche schuf, erlangte das Komponieren für Orgel wieder Bedeutung. In seinem Orgelwerk sehen wir Bach als Lernenden und Lehrenden; als einen, der für seine tägliche gottesdienstliche Praxis stets höchste Qualität lieferte; als einen, der sich mit glanzvollen Werken als Orgelvirtuose ohne Konkurrenz bewies; schließlich aber auch als den, der die Wurzel der Musik im Zusammenhang eines göttlichen Kosmos begriff, der sich in Kunst, Wissenschaft und Theologie gleichrangig äußerte“ (Martin Lücker). KMD Volkmar Zehner |
KW 18 | |
Donnerstag | 04. Mai 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 19 | |
Donnerstag | 11. Mai 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 20 | |
Donnerstag | 18. Mai 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 21 | |
Donnerstag | 25. Mai 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 22 | |
Donnerstag | 01. Juni 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 23 | |
Donnerstag | 08. Juni 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 24 | |
Donnerstag | 15. Juni 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 25 | |
Donnerstag | 22. Juni 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 26 | |
Donnerstag | 29. Juni 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Sonntag | 02. Juli 2023 |
19:00 |
JOHANN SEBASTIAN BACH: DAS GESAMTWERK FÜR ORGEL
Konzert 17: „Leipziger Choräle“ Volkmar Zehner, Orgel Eintritt: je € 15,- (ermäßigt € 9,-) Karten an der Abendkasse oder unter st-nikolai-kiel.reservix.de. Freie Platzwahl. Einführung in das Programm 45 Minuten vor Beginn des Konzerts. Wegen der Bauarbeiten findet das Konzert in St. Jürgen, Königsweg 78, 24114 Kiel, statt. Veranstaltungsort beachten!
Ort:
St. Jürgen-Kirche, Königsweg 78, 24114 Kiel
Informationen:
„Kein anderer Komponist hat ein Orgelwerk hinterlassen, das dem Bachschen an Umfang und Gewicht gleichkäme. Und dabei repräsentiert Bachs Orgelwerk nur einen Teil seines Lebens als Musiker und Komponist. Denn als Musiker seiner Zeit hat Bach natürlich dann viel für Orgel geschrieben, wenn er ein Amt als Organist innehatte: die Jahre, während derer er als Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar wirkte, waren für die Orgelkomposition die fruchtbarsten. Als Hofkomponist in Köthen und als Thomaskantor in Leipzig gehörte Orgelspiel nicht zu Bachs Dienstpflichten, darum entstanden dort vergleichsweise wenige Orgelwerke. Als Bach dann in den letzten 15 Jahren seines Musikerlebens – jenseits musikalischer Tagespflichten – exemplarische Werke zu den wichtigen Kunstgattungen seiner Epoche schuf, erlangte das Komponieren für Orgel wieder Bedeutung. In seinem Orgelwerk sehen wir Bach als Lernenden und Lehrenden; als einen, der für seine tägliche gottesdienstliche Praxis stets höchste Qualität lieferte; als einen, der sich mit glanzvollen Werken als Orgelvirtuose ohne Konkurrenz bewies; schließlich aber auch als den, der die Wurzel der Musik im Zusammenhang eines göttlichen Kosmos begriff, der sich in Kunst, Wissenschaft und Theologie gleichrangig äußerte“ (Martin Lücker). KMD Volkmar Zehner |
KW 27 | |
Donnerstag | 06. Juli 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 28 | |
Donnerstag | 13. Juli 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 29 | |
Donnerstag | 20. Juli 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 30 | |
Donnerstag | 27. Juli 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 31 | |
Donnerstag | 03. August 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 32 | |
Donnerstag | 10. August 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 33 | |
Donnerstag | 17. August 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 34 | |
Donnerstag | 24. August 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 35 | |
Donnerstag | 31. August 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 36 | |
Donnerstag | 07. September 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 37 | |
Donnerstag | 14. September 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 38 | |
Donnerstag | 21. September 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 39 | |
Donnerstag | 28. September 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 40 | |
Donnerstag | 05. Oktober 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 41 | |
Donnerstag | 12. Oktober 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 42 | |
Donnerstag | 19. Oktober 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 43 | |
Donnerstag | 26. Oktober 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 44 | |
Dienstag | 31. Oktober 2023 |
17:00 |
JOHANN SEBASTIAN BACH: DAS GESAMTWERK FÜR ORGEL
Konzert 18: Johann Sebastian Bach?: Acht kleine Präludien und Fugen, weitere Incerta Volkmar Zehner, Orgel Eintritt: je € 10,- (ermäßigt € 6,-) Karten an der Abendkasse oder unter st-nikolai-kiel.reservix.de. Freie Platzwahl. Einführung in das Programm 45 Minuten vor Beginn des Konzerts.
Informationen:
„Kein anderer Komponist hat ein Orgelwerk hinterlassen, das dem Bachschen an Umfang und Gewicht gleichkäme. Und dabei repräsentiert Bachs Orgelwerk nur einen Teil seines Lebens als Musiker und Komponist. Denn als Musiker seiner Zeit hat Bach natürlich dann viel für Orgel geschrieben, wenn er ein Amt als Organist innehatte: die Jahre, während derer er als Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar wirkte, waren für die Orgelkomposition die fruchtbarsten. Als Hofkomponist in Köthen und als Thomaskantor in Leipzig gehörte Orgelspiel nicht zu Bachs Dienstpflichten, darum entstanden dort vergleichsweise wenige Orgelwerke. Als Bach dann in den letzten 15 Jahren seines Musikerlebens – jenseits musikalischer Tagespflichten – exemplarische Werke zu den wichtigen Kunstgattungen seiner Epoche schuf, erlangte das Komponieren für Orgel wieder Bedeutung. In seinem Orgelwerk sehen wir Bach als Lernenden und Lehrenden; als einen, der für seine tägliche gottesdienstliche Praxis stets höchste Qualität lieferte; als einen, der sich mit glanzvollen Werken als Orgelvirtuose ohne Konkurrenz bewies; schließlich aber auch als den, der die Wurzel der Musik im Zusammenhang eines göttlichen Kosmos begriff, der sich in Kunst, Wissenschaft und Theologie gleichrangig äußerte“ (Martin Lücker). KMD Volkmar Zehner |
Donnerstag | 02. November 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 45 | |
Donnerstag | 09. November 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 46 | |
Donnerstag | 16. November 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 47 | |
Donnerstag | 23. November 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 48 | |
Donnerstag | 30. November 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 49 | |
Donnerstag | 07. Dezember 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 50 | |
Donnerstag | 14. Dezember 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 51 | |
Donnerstag | 21. Dezember 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
KW 52 | |
Donnerstag | 28. Dezember 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Sonntag | 31. Dezember 2023 |
19:00 |
JOHANN SEBASTIAN BACH: DAS GESAMTWERK FÜR ORGEL
ABSCHLUSSKONZERT Konzert 19: Präludien und Fugen aus Leipzig (III), Canonische Veränderungen BWV 769, Pastorella BWV 590, Orgelchoräle Volkmar Zehner, Orgel Eintritt: € 15,- (ermäßigt € 9,-), Karten an der Abendkasse oder unter st-nikolai-kiel.reservix.de. Freie Platzwahl.
Informationen:
„Kein anderer Komponist hat ein Orgelwerk hinterlassen, das dem Bachschen an Umfang und Gewicht gleichkäme. Und dabei repräsentiert Bachs Orgelwerk nur einen Teil seines Lebens als Musiker und Komponist. Denn als Musiker seiner Zeit hat Bach natürlich dann viel für Orgel geschrieben, wenn er ein Amt als Organist innehatte: die Jahre, während derer er als Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar wirkte, waren für die Orgelkomposition die fruchtbarsten. Als Hofkomponist in Köthen und als Thomaskantor in Leipzig gehörte Orgelspiel nicht zu Bachs Dienstpflichten, darum entstanden dort vergleichsweise wenige Orgelwerke. Als Bach dann in den letzten 15 Jahren seines Musikerlebens – jenseits musikalischer Tagespflichten – exemplarische Werke zu den wichtigen Kunstgattungen seiner Epoche schuf, erlangte das Komponieren für Orgel wieder Bedeutung. In seinem Orgelwerk sehen wir Bach als Lernenden und Lehrenden; als einen, der für seine tägliche gottesdienstliche Praxis stets höchste Qualität lieferte; als einen, der sich mit glanzvollen Werken als Orgelvirtuose ohne Konkurrenz bewies; schließlich aber auch als den, der die Wurzel der Musik im Zusammenhang eines göttlichen Kosmos begriff, der sich in Kunst, Wissenschaft und Theologie gleichrangig äußerte“ (Martin Lücker). KMD Volkmar Zehner |