Themenwoche "endlich leben" vom 18.-26. November 2023
in der Offenen Kirche St. Nikolai

Das Programm herunterladen

▽ Mehr Informationen zur Themenwoche

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Offenen Kirche St. Nikolai zu Kiel.
Die Kirche ist für Sie täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.


Retten Sie Kiels ältesten Kunstschatz


Ein Beitrag von Michael Frömter vom 18.12.2022, "Gesegneten Sonntag" der Radiokirche im NDR

Jede Spende hilft. Helfen auch Sie.

Werden Sie Pate und Patin für unseren Altar. Informationen zur Patenschaft finden Sie hier.


Heute: Mittwoch, 29. November 2023

17:00 DIE HALBE STUNDE - Violine solo
Werke von J.S. Bach; Andrej Madatov, Violine

Kommende Veranstaltungen

Mittwoch 29. November 2023
17:00 DIE HALBE STUNDE - Violine solo
Werke von J.S. Bach; Andrej Madatov, Violine
Donnerstag 30. November 2023
12:05 Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel
Informationen:

Volkmar Zehner, Orgel

Freitag 01. Dezember 2023
10:00 coffee to stay
bleiben.kaffee.begegnung.gespräche.
Samstag 02. Dezember 2023
12:00 Friedensgebet


Informationen:

Hören, singen, beten, mit-bedenken und/oder sich äußern.
Offen über alle Konfessionen hinweg, wechselnde Vorbereitungen

19:00 Bach-Kantaten im Kirchenjahr - Gesprächskonzert - SanktNikolaiChor
Johann Sebastian Bach: Kantate Nr. 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“
Solisten; Barockorchester Ensemble 158; SanktNikolaiChor; Ltg: Volkmar Zehner Theologische und musikalische Einführung: Pastorin Maren Schmidt und KMD Volkmar Zehner
Informationen:

Image title

SanktNikolaiChor Kiel

Bach-Kantaten im Kirchenjahr - Gesprächskonzert

Johann Sebastian Bach: Kantate Nr. 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“


Barockorchester Ensemble 158
Mae Dettenborn, Sopran
Konrad Furian, Tenor
Julian Redlin, Bass
SanktNikolaiChor
Volkmar Zehner, Dirigent

Theologische und musikalische Einführung: Pastorin Maren Schmidt und KMD Volkmar Zehner



Johann Sebastian Bach stellte sich am Sonntag Estomihi, 7. Februar 1723, mit den Kantaten BWV 22 (Jesus nahm zu sich die Zwölfe) und BWV 23 (Du wahrer Gott und Davids Sohn) in Leipzig als Kantor vor und wurde am 22. April 1723 durch den Rat der Stadt Leipzig zum neuen Thomaskantor gewählt, ein Amt, das er bis zu seinem Tod 1750 27 Jahre lang innehatte. Am 30. Mai 1723, dem 1. Sonntag nach Trinitatis, trat er sein neues Amt an. In den darauffolgenden fünf Jahren komponierte Bach für alle Sonn- und Feiertage in fünf Kantatenjahrgängen den Großteil seiner erhaltenen Kantaten, alleine 1723-24 39 und 1724-25 56 neue Kantaten – eine geradezu unglaubliche Arbeitsleistung.

Dieses Jubiläum nehmen wir in der Citykirche St. Nikolai zum Anlass, mit sechs Kantaten Bachs musikalisch durchs Kirchenjahr zu gehen: am 1. Advent, dem Beginn des Kirchenjahres, am 2. Weihnachtstag, am Sonntag Estomihi, dem letzten Sonntag vor der Passionszeit mit „Figuralmusik“, am 2. Ostertag, am Pfingstsonntag und am Abend des Ewigkeitssonntages als Abschluss des Kirchenjahres.

Drei Kantaten wollen wir jeweils zusätzlich am Vorabend der Aufführung im Gottesdienst in einem Gesprächskonzert Ihnen theologisch und musikalisch näherbringen: Pastorin Maren Schmidt wird Sie in die Theologie der Kantatentexte und des Sonntag, ich Sie in die Musik Johann Sebastian Bachs mit Klangbeispielen durch Chor und Barockorchester einführen. Anschließend wird die Kantate konzertant aufgeführt. Im Anschluss daran bitten wir ins Südschiff der Kirche zu Wein und Gebäck.

Alle sechs Kantaten werden im Gottesdienst aufgeführt, dem eigentlichen Ort, für den sie geschaffen wurden – Liturgie und Predigt werden auf die jeweilige Kantate abgestimmt sein.

Zusammen mit den Mitgliedern des SanktNikolaiChores werden Vokalsolistinnen und –Solisten sowie das Barockorchester Ensemble 158 unter meiner Leitung die Kantaten für Sie musizieren.

Ich danke dem Förderkreis des SanktNikolaiChores e.V. für die großzügige Unterstützung dieses Kantatenzyklus‘.

Ihr KMD Volkmar Zehner


Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem
Veranstaltungskalender.

Wir freuen uns auf Sie – seien Sie herzlich willkommen!


Kontakt

Pastorin Maren Schmidt
0151-74118358
p.schmidt@st-nikolai-kiel.de

Dr. Charlotte Hartwig
0176 – 10 41 41 29
p.hartwig@st-nikolai-kiel.de

Kirchenbüro der St. Nikolai Gemeinde
0431-95098
gemeindebuero@st-nikolai-kiel.de

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!