TiefBlech Kiel

2. Timotheus 1,7
Pastorin Maren Schmidt
0151-74118358
p.schmidt@st-nikolai-kiel.de
Kirchenbüro der St. Nikolai Gemeinde
0431-95098
gemeindebuero@st-nikolai-kiel.de
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
17:00 |
DIE HALBE STUNDE - Musik für 4 Posaunen und Tuba
Werke von Clarke, Gastoldi, Haydn u.a. Ensemble TiefBlechKiel: Dörte Schönfelder, Michael Krawczak, Sönke Sönnichsen und Hans-Uwe Schnoor, Posaune; Heiko Hoppe, Tuba
Informationen:
TiefBlech Kiel |
Die Suche ergab 19 Treffer. | |
KW 05 | |
Mittwoch | 01. Februar 2023 |
17:00 |
DIE HALBE STUNDE - Musik für 4 Posaunen und Tuba
Werke von Clarke, Gastoldi, Haydn u.a. Ensemble TiefBlechKiel: Dörte Schönfelder, Michael Krawczak, Sönke Sönnichsen und Hans-Uwe Schnoor, Posaune; Heiko Hoppe, Tuba
Informationen:
TiefBlech Kiel |
Donnerstag | 02. Februar 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Samstag | 04. Februar 2023 |
12:00 | Friedensgebet |
Sonntag | 05. Februar 2023 |
10:00 (A) |
Gottesdienst - Septuagesimä - SanktNikolaiChor
Verabschiedung von Pastorin Elvira Schlott, Musik im Gottesdienst: UMD Daniel Kirchmann, Orgel SanktNikolaiChor Kiel Volkmar Zehner, Dirigent |
KW 06 | |
Mittwoch | 08. Februar 2023 |
17:00 |
DIE HALBE STUNDE - Highlands & Islands
Werke aus Cuba, Mexiko, Neuseeland und der Schweiz Ulrich Lehna, Altsaxophon; Meike Salzmann, Konzertakkordeon
Informationen:
Duo Sing Your Soul |
Donnerstag | 09. Februar 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Freitag | 10. Februar 2023 |
20:00 |
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 „Lobgesang“
Akademischer Chor und Kammerorchester der CAU Kiel Ulrich Hein, Dirigent Eintritt frei, Kollekte erbeten |
Samstag | 11. Februar 2023 |
20:00 |
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 „Lobgesang“
Akademischer Chor und Kammerorchester der CAU Kiel Ulrich Hein, Dirigent Eintritt frei, Kollekte erbeten |
Sonntag | 12. Februar 2023 |
10:00 |
Gottesdienst - Sexagesimä
Pastorin Christa Loose-Stolten Orgelmusik im Gottesdienst: Johann Sebastian Bach: Triosonate Nr. 3 |
KW 07 | |
Dienstag | 14. Februar 2023 |
15:00 |
Seniorenkreis
Die Ukraine – ein junger Staat mit langer Geschichte mit Prof. Dr. Ludwig Steindorff Veranstaltungsort beachten!
Ort:
St. Nikolai
|
Mittwoch | 15. Februar 2023 |
17:00 |
DIE HALBE STUNDE - Vom Tango argentino zum Tango nuevo
Werke von Villoldo, Gardel, Piazolla u.a. Duo SaBien: Sabine Koch, Klavier; Sabine Lempelius, Violine
Informationen:
Duo SaBien |
Donnerstag | 16. Februar 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Sonntag | 19. Februar 2023 |
10:00 |
Gottesdienst - Estomihi
Pastorin Maren Schmidt Kieler Blechbläserensemble Frank Hennig, Dirigent |
18:00 (A) |
Musikalische Vesper
Werke von Reger, Duruflé u.a. Orgel: Josef Luy, Liturgie: Pastorin Maren Schmidt |
KW 08 | |
Mittwoch | 22. Februar 2023 |
17:00 |
DIE HALBE STUNDE - Musikalische Bilder
Werke von Malte Vief Malte Vief, Gitarre
Informationen:
Malte Vief |
Donnerstag | 23. Februar 2023 |
12:05 |
Orgelmusik zur Marktzeit
Volkmar Zehner, Orgel |
Sonntag | 26. Februar 2023 |
10:00 |
Gottesdienst - Invokavit
Pröpstin Almut Witt Orgelmusik im Gottesdienst: Johann Sebastian Bach: Triosonate Nr. 4 |
17:00 |
JOHANN SEBASTIAN BACH: DAS GESAMTWERK FÜR ORGEL
Konzert 15: Triosonaten (II), Präludien und Fugen aus Leipzig (I), einzeln überlieferte Orgelchoräle Volkmar Zehner, Orgel Eintritt: je € 10,- (ermäßigt € 6,-) Karten an der Abendkasse oder unter st-nikolai-kiel.reservix.de. Freie Platzwahl. Einführung in das Programm 45 Minuten vor Beginn des Konzerts.
Informationen:
Programm: Triosonate Nr. 3 d-Moll BWV 527, Triosonate Nr. 4 e-Moll BWV 528, Präludium und Fuge f-Moll 534, Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, Pedal-Exercitium BWV 598, einzeln überlieferte Orgelchoräle „Kein anderer Komponist hat ein Orgelwerk hinterlassen, das dem Bachschen an Umfang und Gewicht gleichkäme. Und dabei repräsentiert Bachs Orgelwerk nur einen Teil seines Lebens als Musiker und Komponist. Denn als Musiker seiner Zeit hat Bach natürlich dann viel für Orgel geschrieben, wenn er ein Amt als Organist innehatte: die Jahre, während derer er als Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar wirkte, waren für die Orgelkomposition die fruchtbarsten. Als Hofkomponist in Köthen und als Thomaskantor in Leipzig gehörte Orgelspiel nicht zu Bachs Dienstpflichten, darum entstanden dort vergleichsweise wenige Orgelwerke. Als Bach dann in den letzten 15 Jahren seines Musikerlebens – jenseits musikalischer Tagespflichten – exemplarische Werke zu den wichtigen Kunstgattungen seiner Epoche schuf, erlangte das Komponieren für Orgel wieder Bedeutung. In seinem Orgelwerk sehen wir Bach als Lernenden und Lehrenden; als einen, der für seine tägliche gottesdienstliche Praxis stets höchste Qualität lieferte; als einen, der sich mit glanzvollen Werken als Orgelvirtuose ohne Konkurrenz bewies; schließlich aber auch als den, der die Wurzel der Musik im Zusammenhang eines göttlichen Kosmos begriff, der sich in Kunst, Wissenschaft und Theologie gleichrangig äußerte“ (Martin Lücker). KMD Volkmar Zehner |
KW 09 | |
Montag | 27. Februar 2023 |
19:00 |
Mozart-Konzert
Werke von W. A. Mozart, Gade und Crusell Ishay Lantner, Klarinette Kieler Kammerorchester Imre Sallay, Dirigent Eintritt: € 14,- bis € 29,-; Ermäßigungen für Mitglieder, Schüler und Studenten |